Wer E sagt, muss auch F sagen.
Für uns gehören Fliesen zu Estrich, wie die Butter auf das Brot.
Doch wieso sollte man eigentlich Fliesen oder Estrich verwenden?
Wir möchten Ihnen hier einige gute Gründe für Fliesen nennen und die Notwendigkeit und Unterschiede des
Estrichs erläutern.
Pflege
Wer erinnert sich noch daran, wie Mama damals durch das Haus schrie: „Nicht mit dem viel zu nassen Lappen, den gute Laminat wischen!“ Völlig erschrocken, zuckten die Schultern dabei zusammen und die Ungewissheit war groß. Ja was ist denn nun zu Nass?
Hierbei haben Fliesen einen großen Vorteil.
Für ein strahlend reines Ergebnis benötigen Sie weder spezielle Reinigungsmittel noch zusätzlich teure elektrische Dampfreiniger. Auch sagen wir hier dem nebelfeuchten Wischtuch adieu.
Mit wenig Aufwand gelange Sie zu mehr Sauberkeit und sparen dabei noch wertvolle Lebenszeit.
Sie haben versehentlich das Dachfenster bei Regen offengelassen? Lassen Sie sich hier den Abend nicht sofort vermiesen, bis auf einigen nassen Handtüchern, bleibt der Ärger nicht allzu groß.
Sauberkeit
Während Laminat sich statisch auflädt und so unerwünschte Wollmäuse produziert, liegen hier die Fliesen mit ihrer geschlossenen und glatten Oberfläche weit vorne.
Die strukturelle Eigenschaft der Fliesen blockiert nämlich die Bildung des lästigen Hausstaubs und verhindert eine zusätzliche Milben Vermehrung. So können Sie selbst als Allergiker*in sich und Ihrem Staubsauger eine Verschnaufpause gönnen.
Umwelt und Energie
Noch nie haben die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit eine so große Rolle in unserem Leben eingenommen, wie seit einigen Jahren.
Die Kaufentscheidungskriterien „Preis“ und „Qualität“ haben sich um den Punkt „Nachhaltigkeit“ erweitert.
Wir möchten nicht nur uns etwas Gutes tun und Lebensqualität schaffen, sondern auch der Erde, auf der wir leben.
Es eignen sich fast alle Fliesenarten hervorragend für den Einsatz von Fußbodenheizung. Das liegt unter anderem daran, dass Fliesen hervorragend Wärme speichern und nach oben weiterleiten können.
Daran erfreuen sich nicht nur Ihre kalten Füße, sondern auch Ihre Haustiere werden Ihnen für diesen Luxus danken.
Doch wo bleibt hier der Umwelt Aspekt?
Im Vergleich zum Laminat, bedarf es bei den Fliesen eine geringere Vorlaufzeit.
Das bedeutet, dass weniger Energie freigesetzt werden muss, um eine angenehme Temperatur zu erreichen. Das schont die Umwelt und zugleich auch Ihr Portemonnaie.
Haben Sie außerdem auch gewusst, dass Keramische Fliesen 100 % recycelbar sind?!
Optik
Wer träumt auch vom italienischen Marmi de Carrara? Oder möchte keineswegs auf den natürlichen Holzlook verzichten?
Durch moderne und effektive Herstellungsprozesse bleiben keine Wünsche mehr offen und die Geldbörse gefüllt.
Denken Sie bei Fliesen keineswegs mehr an das Retro Design der 70er-Jahre.
Von zelligen türkisen Rainbow Fliesen, über trendige Azulejos Fliesen, wie man sie aus Portugal kennt. Bis hin zu großen, schlichten und modernen Fliesen. Das alles und noch mehr ist möglich.
Wenn auch Sie bei dieser Entscheidung professionellen Rat benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie dazu entweder den folgenden Link, für unser Kontaktformular oder aber rufen Sie uns gerne telefonisch dazu an und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Bevor Sie sich jetzt in Ihren Gedanken verlieren, wie Sie barfuß über die ausgelegten Marmorfliesen vom Badezimmer, in den warmherzigen Schlafbereich gehen, müssen wir erst noch einige Fragen über den perfekten Untergrund klären.
Denn es reicht natürlich nicht nur die Verwendung von hochwertigen Fliesen für die eigene private Wohlfühloase.
Damit Sie ein perfektes Ergebnis erhalten, muss der Untergrund stimmen und ich kann Ihnen so viel schon mal sagen: Estrich ist hier nicht gleich Estrich.
Estrich wird nach folgenden Punkten unterschieden: nach der Art, nach Einbauweise, Konstruktion oder Nutzung.
Unsere Kunden schätzen unter anderem unser vielseitiges Angebot an Estricharten- und Konstruktionen für den optimalen Verwendungszweck.
Verschaffen wir hierbei gemeinsam einen kleinen Überblick.
Der Estrich dient als Bodenbeschichtung und sorgt für einen fugenlosen Fußboden. Dank des Estrichs werden nämlich Höhenunterschiede und Unebenheiten auf Ihrem Boden ausgeglichen. Zusätzlich dient Estrich als eine Art Lastverteilungsschicht.
Unter dem Estrich lassen sich nämlich die Fußbodenheizung, Wärme- und Schalldämmung einsetzen.
Während in Garagen oder Kellerräumen der Estrich auch gleich die Nutzschicht darstellt,
ist der Estrich in Wohnräumen eher eine Unterschicht, auf dem anschließend der gewünschte Bodenbelag verlegt wird.
Die wohl am meisten verwendete Estrichart ist hier der Zementestrich.
Dieser macht fast 50 % in Deutschland aus. Grund dafür sind seine vielseitigen Eigenschaften und universellen Einsatzbereich.
Mit dem Zementestrich haben Sie einen Bodenbelag, welcher Feuchtigkeitsabweisend ist und gute Festigkeitswerte aufweist.
Zudem ist der Zementestrich auch als Heizestrich geeignet.
Damit kann der Zementestrich im Innen, wie auch Außenbereich verlegt werden.
Je nachdem für welches Bindemittel Sie sich entschieden haben bzw. für Sie infrage kommt, erfolgt eine weitere Unterscheidung in der Einbauweise. Der Estrich kann sowohl als flüssige Masse oder als feste Platten verlegt werden.
Wir unterscheiden hierbei in folgende Einbauweisen:
Hier können wir Ihnen folgende Konstruktionen anbieten:
Haben Sie sich einen kleinen Überblick im Estrich-Dschungel verschaffen können?
Wenn Sie gerne eine individuelle Beratung für Ihr neues Bauprojekt benötigen, stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der 06443-77 695 zur Verfügung oder nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular und vereinbaren Sie gleich ein unverbindliches Erstgespräch mit den Experten aus Ihrer Region.