Wir von Yildiz Estrich und Putz können natürlich noch mehr, als nur schöne Fliesen verlegen.
Wer gerade eigene Bauprojekte leitet, weiß, wie vielseitig die Anforderungen hierbei sind.
Daher unterstützen wir Sie gerne auch in den Bereichen Innen- und Außenputz, wie auch Trockenbau. Quasi von Boden bis zur Decke. Vom Innen bis zum Außenbereich.
Damit Sie später ihre Wohnwände kreativ gestalten können, muss zunächst ein geeigneter Untergrund hergestellt werden.
Der Innen- und Außenputz ist schon längst nicht mehr nur dafür da, um Betonwände oder Mauersteine zu veredeln und glätten.
Putze halten den Umwelteinflüssen stand und schützen vor Verschmutzungen.
Viele Putzarten sind zudem atmungsaktiv, wärmedämmend und verbessern den Flammenschutz.
Auch im Bereich Feuchtigkeit hält ein guter Putz stand. Er ist mit einer feuchtigkeitshemmende Eigenschaft ausgestattet und beugt so Schimmelbildung vor.
Der richtige Putz sorgt für ein besonderes Traumklima in Ihren Traumräumen.
Erfragen Sie also ruhig vorher schon, mit welchen Putzarten Ihr Bauunternehmen arbeitet.
Welche Vor- und Nachteile ihm zugesprochen werden und wie die Verarbeitung stattfindet.
Besonders bei günstigen Zusammenstellungen kann es bei manchen sogar im schlimmsten Fall zu allergischen Reaktionen führen.
Um von den positiven Eigenschaften auch zu profitieren, erfolgt das Verputzen in mindestens zwei Schichten.
Die erste Schicht wird Unterputz genannt. Dabei handelt es sich um eine dickflüssige Masse.
Der Unterputz ist primär für die Glättung der Oberfläche verantwortlich. Wer beim Unterputz nicht auf Spartour geht, kann zukünftigen Ärger vorbeugen.
Wenn Sie das Verputzen selbst in die Hand nehmen möchten, achten Sie darauf, dass Sie eine ausreichende Masse verwenden. Wer zu wenig Unterputz verwendet, läuft der Gefahr hin, später unerwünschte Risse zu ernten und macht das Eindringen von Feuchtigkeit zu einem Kinderspiel.
Achten Sie bitte auch darauf, dass Ihr Unterputz nicht zu glatt verstrichen wird.
Eine zu glatte Oberfläche, endet meistens mit einem runter gerutschten Oberputz.
Der Oberputz stellt hier die zweite, bzw. letzte Schicht eines Putzsystems dar.
Im Fachjargon spricht man auch vom Edelputz. Als letzte Schicht ist der Oberputz der direkten Umwelt ausgesetzt und dient als Schutzschicht.
Falls Sie noch Fragen zu unserem Verputzservice oder anderen Leistungen haben.
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben eine E-Mail und wir vereinbaren mit Ihnen ein unverbindliches Beratungsgespräch.