Checkliste: So läuft eine Komplettsanierung Schritt für Schritt ab
- Gina Pariti
- 31. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Ein strukturierter Leitfaden für Eigentümer in Wetzlar, Gießen, Frankfurt, Taunus und der gesamten Umgebung
Eine Komplettsanierung ist ein umfassendes Projekt, das nicht nur Fachwissen, sondern auch eine präzise Koordination verschiedener Gewerke erfordert. Ganz gleich, ob es sich um ein geerbtes Haus, eine sanierungsbedürftige Altbauwohnung oder eine energetische Modernisierung handelt – eine durchdachte Planung ist entscheidend für ein reibungsloses Ergebnis.
Als erfahrenes Bauunternehmen mit Sitz in der Region übernehmen wir die professionelle Umsetzung Ihrer Sanierung – von der ersten Bestandsaufnahme bis zur finalen Ausführung. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie eine Komplettsanierung typischerweise abläuft und worauf Sie achten sollten.

Wann ist eine Komplettsanierung sinnvoll?
Eine Komplettsanierung empfiehlt sich immer dann, wenn bauliche, funktionale oder energetische Mängel bestehen, die nicht mehr mit kleineren Maßnahmen zu beheben sind.
Häufige Gründe sind:
Der Erwerb eines älteren Hauses mit veralteter Bausubstanz
Schimmelbefall oder Wasserschäden
Der Wunsch nach einer energieeffizienteren Nutzung
Umnutzung oder Modernisierung von Wohn- und Arbeitsflächen
Wertsteigerung vor einem geplanten Verkauf
In stark nachgefragten Lagen kann eine Sanierung zudem erheblich zur Wertsteigerung der Immobilie beitragen. In Mittelzentren ermöglicht sie häufig die wirtschaftliche Nutzung von Bestandsobjekten statt eines teuren Neubaus.
Der Ablauf einer Komplettsanierung – Schritt für Schritt
1. Erstberatung und Bestandsaufnahme
Jede Sanierung beginnt mit einer ausführlichen Besichtigung der Immobilie. Dabei analysieren wir den baulichen Zustand, klären Ihre Wünsche und prüfen, welche Maßnahmen notwendig und sinnvoll sind. Unser Team verschafft sich vor Ort in Frankfurt, Gießen, Wetzlar oder im Taunus einen Überblick und erstellt eine erste Einschätzung hinsichtlich Aufwand, Dauer und Kostenrahmen.
2. Individuelle Planung und Angebotserstellung
Auf Basis der Bestandsaufnahme entwickeln wir ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept. Dieses enthält einen detaillierten Zeitplan, eine Aufschlüsselung der anfallenden Arbeiten sowie ein verbindliches Angebot. Die Koordination aller Gewerke erfolgt zentral über unsere Bauleitung, damit Sie einen festen Ansprechpartner während des gesamten Projekts haben.
3. Entkernung und Rückbau
Bevor neue Materialien eingebracht werden können, erfolgt der Rückbau alter Bauelemente. Dazu zählen etwa Bodenbeläge, Tapeten, alte Heizkörper, nicht tragende Zwischenwände oder beschädigte Bauteile. Wir kümmern uns nicht nur um die fachgerechte Entsorgung, sondern auch um den Schutz angrenzender Bereiche.
4. Technische Rohinstallationen
Im nächsten Schritt werden sämtliche technischen Grundlagen überarbeitet: Elektroinstallationen, Wasser- und Abwasserleitungen, ggf. Heizungsanlagen oder Lüftungssysteme. Auch Maßnahmen zur Schall- oder Wärmedämmung fallen in diesen Abschnitt. Bei Bedarf ziehen wir hierzu geprüfte Partnerbetriebe aus unserem Netzwerk hinzu.
5. Estrich- und Bodenarbeiten
Als Spezialist für Estriche bringen wir an dieser Stelle unsere besondere Expertise ein. Je nach Projektanforderung verlegen wir Zementestrich, Fließestrich oder spezielle Systeme für Fußbodenheizungen. Diese Grundlage entscheidet maßgeblich über Langlebigkeit, Energieeffizienz und Wohnkomfort der späteren Böden.
6. Maler- und Lackierarbeiten
Nach Abschluss der baulichen Grundarbeiten erfolgt die optische Gestaltung. Unsere Malerteams führen fachgerechte Spachtel- und Schleifarbeiten aus, bevor Wände und Decken gestrichen oder tapeziert werden. Auch das Lackieren von Türen, Fensterrahmen, Heizkörpern oder Geländern gehört zum Leistungsspektrum.
7. Endmontage und Feinarbeiten
Im letzten Abschnitt werden Bodenbeläge wie Parkett, Laminat oder Fliesen verlegt. Leisten, Steckdosen, Lichtschalter und Sanitärobjekte werden montiert. Anschließend erfolgt eine gründliche Reinigung und eine finale Qualitätskontrolle durch unser Team – erst dann gilt das Projekt als abgeschlossen.
Alles aus einer Hand – regional und zuverlässig
Die erfolgreiche Umsetzung einer Komplettsanierung hängt maßgeblich davon ab, dass alle Arbeitsschritte sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. Als regional verankertes Unternehmen mit Erfahrung koordinieren wir sämtliche Gewerke zentral und sorgen für einen reibungslosen Ablauf – termingerecht und transparent.
Unser Anspruch ist es, Ihnen den Sanierungsprozess so einfach wie möglich zu machen: Ein Ansprechpartner, ein Zeitplan, ein Ergebnis – und das mit einem hohen Anspruch an Qualität, Sauberkeit und Langlebigkeit.
Fazit: Gut geplant ist halb saniert
Eine Komplettsanierung ist ein komplexes Projekt – aber mit einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite wird sie planbar, überschaubar und erfolgreich. Ob Sie eine Eigentumswohnung modernisieren, ein Einfamilienhaus energetisch aufwerten oder ein geerbtes Objekt grundlegend sanieren möchten: Yildiz Estriche & Bau ist Ihr Ansprechpartner in der Region.
Sie möchten mehr erfahren oder ein individuelles Angebot einholen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie unverbindlich und direkt vor Ort.
Commentaires